Förderung der Kinder

Allgemeine Förderung:

Grundlage der Förderung ist eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit für jedes einzelne Kind. Ziel der Förderung ist immer die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit, d.h. wir beziehen das „ganze Kind“ in die Förderung mit ein und beschränken uns nicht auf isolierte Teilbereiche.

Die Inhalte unserer Förderung sind unter anderem:

  • Gruppen- und Einzelförderung im sozialen, lebenspraktischen, sprachlichen, kognitiven, motorischen, kreativen und musischen Bereich
  • Erziehung zu Umwelt- und Gesundheitsbewußtsein
  • wöchentliche motopädische und musikpädagogische Gruppenstunden für alle Kinder
  • in den Integrationsgruppen besondere Förderung der sozialen Kontakte zwischen Kindern mit und ohne Behinderung
  • im Kindergarten schulvorbereitende Übungen in Kleingruppen
  • im Hort individuelle Hausaufgabenhilfe
  • Veranstaltungen, Feste, Ausflüge und jährliche mehrtägige Kinderfreizeiten

 

Die Förderung wird innerhalb und außerhalb der Gruppen sowohl von den Gruppen-betreuern/innen als auch von gruppenübergreifenden Mitarbeitern/innen durchgeführt. Dabei benutzen wir ein umfangreiches und vielfältiges Übungsmaterial (z.B. das Frostig-Programm zur Wahrnehmungsförderung, didaktisches Material, Übungen zur Legasthenieförderung, Montessori-material, Orff-Instrumente, sensomotorisches Material usw.).

Lernen im Alltagsleben:
Damit eine spezielle Förderung (z.B. im mathematischen Bereich) wirksam wird, ist es notwendig, sie in der Gruppenalltag zu integrieren. Aus diesem Grunde spielt das „Lernen im Alltagsleben“ eine sehr wichtige Rolle. Dabei werden die erzielten Lernfortschritte in die täglichen Aktivitäten umgesetzt („5 Tassen aus der Küche holen“).

Darüber hinaus hat das „Freispiel“ einen festen Platz innerhalb des Tagesablaufs. Hier lernen Kinder u.a., eigene Bedürfnisse zu entfalten, spielerische Aktivitäten zu entwickeln und Konflikte selbständig zu verarbeiten. Die Betreuer/innen stellen Material zur Verfügung und stehen bei Bedarf unterstützend und beratend zur Seite

Was ist eine heilpädagogische Förderung?

Unter heilpädagogischer Förderung versteht man eine Methode der systematischen Hilfe bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Störungen oder Behin-derungen in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen. Durch ein ausgewogenes Angebot von Förderimpulsen auf Basis der vorhandenen Ressourcen werden neue Kenntnisse, Fähigkeiten und sinnvolle Verhaltensweisen geweckt, entwickelt und gefestigt.


Wann ist eine (heilpädagogische) Förderung erforderlich?


Bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten hauptsächlich in den Bereichen der Kognition:

  • Lern- und Leistungsverhalten,
  • Konzentrationsfähigkeit,
  • Alltagsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten,
  • Spiel- und Handlungskompetenzen.

des sozial-emotionalen Verhaltens:

  • - Bindungs- und Beziehungsverhalten,
  • - Selbstbewußtsein, -wert / kindliche Persönlichkeitsentwicklung,
  • - emotionales Erleben und emotionaler Ausdruck,
  • - soziale Kompetenz / Gruppenfähigkeit in Familie und Kindergarten,
  • - psychoreaktive Verhaltensweisen, wie z. B. Bettnässen, Nägelkauen.


Mit den genannten Beeinträchtigungen gehen häufig Probleme in anderen Entwicklungsbereichen einher, z.B. in Sprache, Grobmotorik, Feinmotorik oder Wahrnehmung.

Wie wird gefördert?

Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung der kindlichen Persönlichkeit sollen bestehende Entwicklungsdefizite möglichst verringert bzw. ausgeglichen werden. Dabei steht der Aufbau einer tragfähigen Beziehung am Anfang jeder Förderung.

Im heilpädagogischen Bereich werden für jedes Kind auf der Grundlage des hausinternen Förderplans und des Hilfeplans des Allgemeinen Sozialdienstes (im Hort) individuelle Förderziele bestimmt, mit den Eltern abgesprochen und die entsprechenden Fördermaßnahmen durchgeführt.
Diese können u.a. sein:

  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbestimmung sowie der Emotions-entwicklung
  • Anbahnung und Förderung von Kommunikation und Interaktion
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten
  • Sprachheilförderung
  • Förderung der Motorik und Visumotorik
  • Konzentrations- und Wahrnehmungsförderung
  • Entwicklung von Kreativität, musischen Fähigkeiten und Phantasie


Darüber hinaus organisieren und koordinieren wir externe Förderungsmaßnahmen mit Fachleuten der

  • Kinderpsychotherapie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Familientherapie
  • Ergotherapie
  • Bewegungstherapie
  • Physiotherapie
  • Regel- und Sonderschulen

Unsere Konzepte zum Download

Konzept der Grundschul-HPT.pdf
PDF-Dokument [779.4 KB]
Konzept der Vorschul-HPT.pdf
PDF-Dokument [761.4 KB]
Konzept der Integrationsgruppen.pdf
PDF-Dokument [747.7 KB]

Kinderhaus Pasing
Pädagogisches Zentrum e.V.

Am Klostergarten 15
81241 München

Telefon: +49 (0)89 82 99 11-0
Telefax: +49 (0)89 82 99 11-20

E-Mail: kontakt@kinderhaus-pasing.de

Öffnungszeiten Kindergarten

täglich von 8.00 bis 14.30 Uhr

Öffnungszeiten Hort

täglich von 11.15 bis 17.15 Uhr

(Schulferien: 8.30 bis 14.30 Uhr)

Druckversion | Sitemap
© Kinderhaus Pasing e.V. © Fotos: Thomas Janker & Kinderhaus Pasing

Anrufen

E-Mail