Jedem Kind welches bei uns im Haus mit einem heilpädagogischen Förderbedarf aufgenommen wird, steht eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. So sind eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, ein Diplom-Psychologe, eine Heilpädagogin, ein Musiktherapeut sowie eine Psychomotorikerin im Haus angestellt. Zusätzlich bieten Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten ihre Therapien hausintern an.
Unser psychologisch, psychotherapeutisches Angebot
Sowohl unsere Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, als auch unsere Heilpädagogin, unterstütz von unserem Diplom-Psychologen, stehen für mehrere Aufgaben zur Verfügung:
Psychodiagnostik:
Ziel der Psychodiagnostik ist es, zur psychologisch-pädagogischen Entscheidungsfindung und zur Interventionsplanung für das jeweilige
Kind beizutragen.
Dabei bedienen wir uns u. a. der Anamnese, psychologischer Verhaltensbeobachtung sowie der standardisierten Testdiagnostik.
Ziele am Kind:
Ziele in der Arbeit mit den Betreuern:
Unsere Musiktherapie
Inhalt der musiktherapeutischen Gruppen- und Einzelstunden ist die therapeutische Arbeit mit Hilfe der Musik sowie die musikalische Förderung der Kinder.
Zu den Zielen gehören
Unsere Psychomotorik
Inhalt der motopädischen Gruppen- und Einzelstunden ist die psycho-motorische Förderung der Kinder.
Zu den Zielen gehören:
Unsere medizinisch-therapeutischen Angebote
Zusätzlich können wir durch die Kooperation mit Praxen aus unserer direkten Umgebung noch weitere therapeutische Behandlungen anbieten:
Ergotherapie (Therapie am Rotkreuzplatz):
Die Angebote sind u.a. auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung, der visuellen und auditiven Wahrnehmungsverarbeitung ausgerichtet. Ziele sind die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, der Aufbau der Steuerung von Aufmerksamkeit, die Konzentration und Gedächtnisleistungen. Durch konkrete Betätigungen im Spiel wird die Zunahme von Handlungskompetenzen der Kinder im Alltag unterstützt.
Logopädie (Praxis Vocalis):
In unserer Sprachtherapie werden alle Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern und Jugendlichen behandelt. Zusätzlich arbeiten wir mit Legasthenikern im Rahmen von Sprachentwicklungsstörungen.
Physiotherapie (Therapie auf der Würminsel):
Spielerisch und alltagsorientiert werden therapeutisch Angebote gemacht, um Bewegung möglich zu machen und zu erleichtern. Muskelspannung (Tonus) wird reguliert und Aktivitäten des täglichen Lebens geübt. Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen.
|
|